Wasserschloss Mitwitz

Im Jahre 1266, als Mitwitz erstmals urkundlich erwähnt wird, gehört es den Herren von Schaumberg, später (ab 1425) den Herren von Rosenau, die es 1575 an die Herren von Würtzburg verkauften. Es wurde 1525 im Bauernkrieg geplündert, teilweise zerstört und um 1600 unter Hans Veit I. von Würtzburg wieder so auferbaut, wie wir das altehrwürdige Schloss heute kennen. 1922 stirbt der Reichsrat Ludwig Freiherr von Würtzburg, damit erlischt dieses adelige Geschlecht. Nun ging das untere Schloss an die Familie von Cramer-Klett über. Theodor II. von Cramer-Klett hatte 1903 die Mitwitzerin Annie von Würtzburg geheiratet.
Der bayerische Prinzregent Luitpold besuchte das Schloss. König Ludwig III. von Bayern weilte zweimal in Mitwitz. Der Augsburger Kardinal Peter von Schaumberg wurde im Schloss geboren, der Wissenschaftler und anerkannte Professor der Physiologie Hermann Rein (übrigens ein Freund des Nobelpreisträgers Otto Hahn) verbrachte seine Kindheit in der Mitwitzer Idylle und der Chirurg und weltbekannte Krebsforscher Karl-Heinrich Bauer (ein gebürtiger Schwärzdorfer) verbindet schönste Erinnerungen seiner Kindheit mit dem stolzen und wehrhaften Gebäude.
Viele prominente Gäste, wie den bayerischen Prinzregenten Luitpold oder König Ludwig III von Bayern durften das Wasserschloss bereits als Besucher empfangen.

Der Landkreis sanierte, restaurierte und revitalisierte unter Federführung von Landrat Dr. Heinz Köhler von 1977 – 1989 das Schloss und erhielt als Gegenleistung ein 99-jähriges Nutzungsrecht. Im Januar 2020 kaufte der Landkreis Kronach unter Leitung von Landrat Klaus Löffler von der Familie von-Cramer-Klett das Wasserschloss Mitwitz.

Heute ist das Wasserschloss Mitwitz ist Ort verschiedenster kultureller Veranstaltungen und Feste. Konzerte im „Weißen Saal“ sind ebenso beliebt wie das weit über die Region hinaus bekannte Schlossparkfest im Sommermonat Juli oder der „Mitwitzer Weihnachtsmarkt“ am 1. Adventswochenende. Zudem befindet sich die „Ökologische Bildungsstätte Oberfranken“ und die „Imkerschule Oberfranken“ im Kernschloss.

Hier können Sie sich den aktellen Flyer des Wasserschloss Mitwitz herunterladen.
Flyer-Wasserschloss-Mitwitz.pdf (801 Kb)

Wir führen Sie gerne durch das Wasserschloss Mitwitz. Mehr Informationen zu unseren Schlossführungen finden Sie hier.

Schlossführung buchen

Schon mal von einer Heirat im Schloss geträumt?

Haben Sie auch schon mal davon geträumt, in einem Schloss zu heiraten? Dann lassen Sie diesen Traum doch Wirklichkeit werden! Schließen Sie Ihren Bund fürs Leben im stilvollen Ambiente des historischen Wasserschlosses Mitwitz.

Die Trauungen finden im festlichen „Weißen Saal“ des Wasserschlosses in Mitwitz statt. Hier können Sie den schönsten Moment in Ihrem Leben zum unvergesslichen Erlebnis machen und wenn Sie wollen, auch gleich in der Schlosskapelle den Bund fürs Leben mit „Gottes Segen“ schließen.
Anschließend können Sie in der historischen Kutscherstube, der Alten Reithalle oder bei der örtlichen Gastronomie, eine unvergessliche Feier ausrichten.


Informationen zur standesamtlichen Trauung und Feier im Wasserschloss Mitwitz
Weitere Informationen zur Anmietung von Räumlichkeiten und zur standesamtlichen Trauung im Wasserschloss Mitwitz erhalten Sie beim Landratsamt Kronach.

Kontakt:
Landratsamt Kronach
Herr Michael Trebes
Telefon: 09261-678353
E-Mail: michael.trebes@lra-kc.bayern.de

Wir würden uns freuen, Sie im Wasserschloss Mitwitz begrüßen zu dürfen.